Spotlight Blog

Training

June 10, 2024

Wie kann man häufige Verletzungen beim Gewichtheben verhindern?

Gewichtheben ist eine großartige Möglichkeit, Muskeln aufzubauen und die Kraft zu steigern. Allerdings fallen Gewichtheber oft häufigen Verletzungen zum Opfer, die durch schlechte Form und unzureichende Ernährung verursacht werden.

Eine Studie an 393 Personen, von denen die meisten zwischen 18 und 29 Jahre alt waren, zeigte, dass 27 % der Teilnehmer innerhalb von sechs Monaten Verletzungen beim Gewichtheben erlitten. Wenn Sie also in diesem Sport tätig sind, sollten Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicher und gesund zu bleiben.

Wissen Sie nicht, welche das sind? Lassen Sie uns die vielen Tipps besprechen, die Ihnen helfen, häufige Verletzungen beim Gewichtheben zu verhindern.

Einige häufige Verletzungen beim Gewichtheben

Hier sind einige häufige Verletzungen beim Gewichtheben, die Sie möglicherweise erleben:

  • Rückenverspannung: Rückenverspannungen, insbesondere Verletzungen der Lendenwirbelsäule, sind bei Gewichthebern recht häufig. Sie reichen von leichtem Unbehagen bis zu starken Schmerzen und Muskelkrämpfen. Die Hauptursachen für Rückenverspannungen sind eine falsche Form oder das Heben zu schwerer Gewichte.
  • Schulter-Impingement: Eine der häufigen Verletzungen beim Gewichtheben ist das Schulter-Impingement, das eine Sehnenentzündung der Rotatorenmanschettenmuskeln im Subakromialraum ist. Es wird durch die Kompression der Rotatorenmanschettensehnen verursacht und führt zu starken Schmerzen in der Schulter und eingeschränkter Beweglichkeit.
  • Knieverletzungen: Als Gewichtheber können Sie auch an Knieverletzungen leiden, die von leichten Schmerzen bis hin zu schwerwiegenden Verletzungen wie einem vorderen Kreuzbandriss (ACL) reichen, der durch unsachgemäße Kniebeugentechniken und Überlastung der Knie verursacht wird.

Hier sind einige großartige Tipps, die Sie übernehmen können, um Verletzungen beim Gewichtheben zu verhindern:

Gewicht schrittweise erhöhen

Wenn es Ihr erster Tag beim Gewichtheben ist, seien Sie nicht übermütig und versuchen Sie nicht sofort, schwere Gewichte zu heben. Folgen Sie stattdessen einem strukturierten Plan und erhöhen Sie das Gewicht schrittweise.
Zum Beispiel können Sie, wenn Sie mit 50 Pfund beginnen, in der nächsten Woche 5 Pfund hinzufügen. Dies ermöglicht es Ihrem Körper, sich an den zusätzlichen Stress anzupassen, ohne Ihre Sehnen, Bänder und Muskeln zu überanstrengen.

Richtige Form beibehalten

Ein weiterer großartiger Tipp, der Ihnen hilft, häufige Verletzungen beim Gewichtheben zu verhindern, ist die richtige Form beizubehalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Spotter haben, wenn Sie schwere Gewichte heben.
Verriegeln Sie niemals Ihre Gelenke und halten Sie immer eine leichte Beugung in Ihren Knien und Ellbogen. Am wichtigsten ist, dass Sie ausatmen, wenn Sie heben und drücken, und einatmen, wenn Sie das Gewicht langsam senken.
Sie sollten auch mit professionellen Trainern zusammenarbeiten, um an Ihrer Form zu arbeiten, insbesondere wenn Sie komplexe Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben durchführen.

Einige Ruhetage einplanen

Das sollte selbstverständlich sein – als Gewichtheber sollten Sie intensive Trainingseinheiten mit einigen Ruhetagen kombinieren, um Ihrem Körper Erholung von körperlichem Stress zu ermöglichen.
Typischerweise empfehlen Experten 1 bis 3 Ruhetage pro Woche. Dies kann jedoch je nach Ihren Fitnesszielen und individuellen Bedürfnissen variieren.

Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung sind ebenfalls wichtig, um plötzliche Muskelverletzungen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Ernährung mit gesunden Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu sich nehmen.
Zum Beispiel können Sie Eier, Bohnen, Obst und Hüttenkäse in Ihren Ernährungsplan einbeziehen. Sie sollten auch viel Wasser trinken, um sicherzustellen, dass Ihr Körper gut hydriert bleibt und optimal funktioniert.

Fazit

Als Gewichtheber sollten Sie sich vor Verletzungen schützen und einen gesunden Lebensstil pflegen. Wenn Sie jedoch nach einem großartigen Tool suchen, um Ihre Gewichtheberreise effektiver zu gestalten, ist die Train Fitness App die beste Wahl. Sie verfügt über eine erstaunliche KI, die Ihnen personalisierte Trainingspläne bietet, die zu Ihren Fitnesszielen passen.

Zusätzlich verfolgt sie Ihre tägliche Trainingsroutine und hilft Ihnen, das Gewicht schrittweise anzupassen, sodass Sie einen Schritt in Richtung Ihrer Ziele machen und Verletzungen vermeiden. Holen Sie sich also jetzt die Train Fitness App für Ihr Mobiltelefon oder Ihre Apple Watch und machen Sie Ihre Gewichtheberreise sicherer und intelligenter!

Share This Article:

Hero Image

Master your movement.

Experience automatic exercise detection and rep counting — powered by the motion of your Apple Watch.